dance • theatre • circus maker
cultural project manager
Kulturproduktion
Ich biete meine Dienste als Kulturproduzent und Projektmanager für Tanz-, Theater- und Zirkusprojekte an. Ich bin mit zahlreichen deutschen und europäischen Förderprogrammen vertraut. Weitere Informationen finden Sie in meinem vollständigen beruflichen Lebenslauf unten.
Erfahrung mit Förderprogrammen: Draußenstadt Berlin, Senatsverwaltung für Kultur Berlin, KiA Kindertheater Prämie, Bezirkskulturfonds Lichtenberg, Diversitätsfonds Lichtenberg, Culture Moves EU, Erasmus+ Partnerschaft, Neustart Kultur / Fonds Darstellende Künste, Goethe-Institut, Privatstiftungen
Lass uns dein Projekt verwirklichen
Vita
1
Förderanträge und Übersetzungen
2
Finanzielle Projektplanung
3
Reporting and Controlling
4
Planung und Logistik
Zinnia Nomura absolvierte 2014 die Hamburger Ballettschule und war anschließend am Theater Krefeld (2014-2016) und der Oper Leipzig (2016-2018) engagiert. Ihre Zirkusausbildung absolvierte sie an der Carampa Schule in Madrid und in freien Kursen an der Stockholmer Universität/SKH. Seit 2020 widmet sie sich hauptsächlich ihren eigenen Kreationen. Ihr interaktives Tanzstück Machine (un)learning wurde von der Max Himmelheber Stiftung, der Nationalgalerie Amman und Dis-Tanz Solo gefördert. Das Stück SLOTH (a very slow circus show) schuf sie mit Florian Bögner und 404, einem interdisziplinären generativen Kunstwerk mit 4 Multimedia- und Bewegungskünstlern in Berlin, mit Unterstützung der Deutschen Kulturkommission. Seit 2022 arbeitet sie an einem Zirkus-Solostück, Betweenness, das die Themen Identität, Othering und Druck durch soziale Medien untersucht und vom Fonds DaKu, Miramiro (Gent/BE), Cirklabo (Leuven/BE), Cirkus Kolektiv/Split Calling Festival (Split/HR) und Culture Moves Europe gefördert wurde. 2024 wurde sie als Stipendiatin für das Tiny Residency Programm des Landes NRW ausgewählt, wo sie mit Bewegung, Klang und Abfallmaterialien forschte. 2019 erwarb sie ihren Bachelor in Nachhaltigkeit und Entwicklung an der Arizona State University. Als Kulturproduzentin hat sie mit verschiedenen Tanzkompanien und politischen Bildungsorganisationen wie Solar e.V. und Restlos Glücklich e.V. sowie dem Zeit für Zirkus Festival 2023 als Inklusionsmanagerin zusammengearbeitet. Außerdem organisiert sie unter ihrem Kollektivlabel Zirkusmelange GbR Veranstaltungen im öffentlichen Raum. In den Jahren 2023 und 2025 arbeitet sie als Produktionsleiterin des Berlin Aerial Arts Festival mit dem Ziel, die Bekanntheit des zeitgenössischen Zirkus zu steigern und die Vielfalt innerhalb der Sparte zu erhöhen.